Das Krafttraining für die Schultern wird gerne mal ausgelassen. Das Training der Oberarme oder Brust macht den meisten einfach mehr Spaß. Doch regelmäßiges Schultertraining sollte in keinem Trainingsplan zu kurz kommen. Denn nicht umsonst stehen Schultern im Ruf, wahre Illusionskünstler zu sein, die den Körper wesentlich massiver erscheinen lassen. Der folgende Trainingsplan zeigt euch fünf ideale Übungen für starke Schultern.
Damit das Training der Schultermuskulatur effektiv ist, müssen beim Workout alle drei Anteile der Schultermuskeln gleichmäßig trainiert werden. Die drei Anteile der Schultermuskeln sorgen dafür, dass wir den Arm nach vorne, zur Seite und nach hinten bewegen können.
Der folgende Trainingsplan für die Schulter berücksichtigt alle drei Muskelanteile. Die Satzzahl richtet sich dabei nach deinem Leistungsniveau und Regenerationsfähigkeit.
- Übung 1: Seithebemaschine
Hierfür geht es an die entsprechende Kraftmaschine. Die Ellbogen werden gegen das Polster gedrückt, die Rumpfmuskulatur angespannt.

Gegen den Widerstand der Maschine werden die Arme nach oben geführt, bis beide Oberarme auf einer Linie sind. Atme beim Anheben aus, beim Herablassen ein. Die Seithebemaschine trainiert den seitlichen Anteil der Schultermuskeln.
- Übung 2: Schulterheben (Shrugs)
Beim Schulterheben kommen die Kurzhanteln ins Spiel. In der Ausgangsstellung sind die Füße schulterbreit auseinander und die Knie leicht gebeugt. Die Rumpfmuskulatur ist angespannt, der Rücken bleibt gerade. Die Schultern werden nun ohne den Einsatz der Arme nach oben gehoben. Das Gewicht der Kurzhanteln ist dabei verhältnismäßig zu wählen. Beim Schulterheben wird der hintere und vordere Anteil der Schultermuskeln trainiert. Trainingsplan: Die 5 besten Übungen für starke, breite Schultern weiterlesen