Den richtigen Sport-BH zu finden, ist für Frauen gar nicht so einfach. Viele unterschätzen auch hierbei die Bedeutung von richtiger Sportkleidung. Statt ein paar Euro mehr auf den Tisch zu legen, übt man sich in Geizigkeit. Keine gute Entscheidung. Doch der Preis ist noch lange keine Garantie. Was generell beim Kauf eines Sport-BHs zu beachten ist, lest ihr im folgenden Artikel.
Ob Laufschuh oder Sport-BH – die Anprobe ist das wichtigste Kriterium beim Kauf von Sportbekleidung. Das beißt sich mit dem Trend, alles nur noch im Internet zu kaufen. Wer ein Schnäppchen machen will, kann natürlich einen BH im Sportgeschäft anprobieren und dann via Internet Preisvergleiche anstreben.
Die Anprobe des Sport-BHs

Es ist nur empfehlenswert, mehrere Modelle anzuprobieren, bevor man sich für eins entscheidet. Man bzw. Frau sollte mit dem BH ein paar Schritte laufen (am besten auf einem Laufband), gehen und auch ein wenig auf und ab springen. Um den perfekten Halt ausfindig zu machen, werden die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen oder man macht ein paar Hampelmänner. Wenn dabei das Unterbrustband nach oben verrutscht, sitzt der Sport-BH nicht perfekt. Dabei darf der Sport-BH aber keinesfalls zu fest sitzen, da er sonst die Atmung behindern kann.
Manche Frauen haben zudem Probleme mit BHs, die über Kopf angezogen werden müssen. Für andere sind sie ideal, da keine Verschlüsse stören. Für große Körbchengroße gilt zudem: Auf besonders breite Träger und Unterbrustbänder achten. Über den Rücken gekreuzte Träger können den Druck besonders gut verteilen.
Und wie schon eingangs erwähnt, hat Geiz beim Kauf von Sportbekleidung nichts verloren. So versprechen auch hochwertige Sport-BHs eine längere Lebensdauer.
Checkliste für den Kauf eines Sport-BHs
Am besten beantwortet man sich beim Kauf eines Sport-BHs folgende Frage selber. Dann ist der richtige BH nicht mehr fern: Wie finde ich den richtigen Sport-BH – Teil 2 weiterlesen